und ich muss vehement einspruch erheben.
ICH war dort vor kurzem - und alle haben mir erklärt die jahreszeit die dort jetzt ist, und die ich dort gerad erlebe ist winter. und manche haben sich auch entsprechend gekleidet und trugen tatsächlich stiefel und wollhauberl.
ABER ich kann ihnen sagen für am wiener breitengrad lebende ist dieser jahreszeitenzustand als winterlicher lärcherlschas zu bezeichnen. (wir hatten hier schön kühlere sommer)
ich möchte den johannesburgern und innen ja nicht zu nahe treten, aber würden sie eine jahreszeit in welcher man und frau in leiberl und flipflops durch den tag spaziert als "winter" bezeichnen? (in der sonne wars so heiß ich überlegte ernsthaft schon ins pool zu hüpfen)
ich nenn das blitzblauen sommerschwitzehimmel
ich begehre also den südafrikanischen winter umzubenennen in:
- der kleine sommer
oder
- der andere sommer
oder
- the sommer formaly known as winter
oder
- lärcherlschaswinter
(weitere vorschläge nehme ich gerne in postingform entgegen)
das cafe nice das der waldbauernbub so beschwärmt ist in der tat mehr als nice, und liebe wiener kaffeehäuser ich will ab jetzt, dass das was der ober zum tisch bringt immer so ausschaut wie hier:
1 Kommentar:
wenn ich das obere foto seh, krieg ich gleich wieder ganslhaut..... genau das richtige für einen schönen tee im nice ;))))
ich bin für - der winter, der einem das frieren lehrt
Kommentar veröffentlichen